Test Antiviren- und Trojaner - Software (11.11.2001)
Testzeitpunkt/Durchführung:
09.11.2001 - Durchgeführt von Roman Kopecny (rk) durchgeführt. Rückfragen zum Test sind direkt an Roman zu richten (E-Mail: rokop@trojaner-info.de).
Testsystem:
AMD Athlon 700, 256mb Ram, Windows 2000 prof.
Testkandidaten:
Alle Programme wurden nach Möglichkeit jeweils in der neuesten Programmversion und mit den neusten Signaturen getestet.
Antivirenprogramme
Antitrojanerprogramme
AntiVir PE 6.10x
Anti Trojan 5.5
Anti Viren Kit 10x (AVK)
ANTS 2.0
Dr. Web 4.23
Iparmor 5.17
FP-Win 5.10c
PC-Door Guard v2.11x
Kaspersky Anti Virus 3.5x (KAV)
Pest Patrol
McAfee Anti Virus 4x
Tauscan 1.6
Norton Anti Virus 2002
Trojan Defence Suit 3 (TDS)
NOD32 1.122
The Cleaner 3.2
Norman Virus Control 5x
Trojan Hunter 2.0
PC-Cillin 7.5
RAV Antivirus v8
Testset:
Das Testset besteht aus 100 zum Teil sehr aktuellen und verbreiteten, zum Teil aber auch aus eher selten anzutreffenden Trojanern. Einige dieser Trojaner sind etwas modifiziert oder mit EXE-Packern gepackt. Selbstverständlich wurden nur Serverdateien verwendet.
Durchführung:
Es wurde lediglich die Erkennungsrate, nicht aber die mögliche Entfernung der Trojaner getestet. Außerdem wurde die Scanzeit ermittelt um einen Aufschluß über die Geschwindigkeit der Scanengine zu bekommen.
Ergebnis:
Platz
Programm
%
Scanzeit (sec)
1
KAV
99
9
1
AVK
99
23
2
McAfee
97
10
3
PC Door Guard
88
18
3
PC-Cillin
88
28
4
TDS
87
15
5
Dr. Web
86
6
5
AntiVir PE
86
7
6
ANTS
85
3
7
Norman
84
58
8
NOD32
82
1
9
FP-Win
80
3
10
Anti-Trojan
79
2
10
The Cleaner
79
3
10
Pest Patrol
79
7
11
Trojan Hunter
76
2
12
Norton
75
45
13
Tauscan
73
3
14
RAV
71
13
15
Iparmor
56
5
Details zum Test
Liste aller zum Test herangezogenen Trojaner. Welche Software welche Trojaner identifizieren konnte, oder auch nicht. Zur Liste
Anmerkung:
Es ist schon teilweise verwunderlich, daß manche Programme selbst "Wald- und Wiesentrojaner" (noch) nicht erkennen. Einige Trojaner waren allerdings auch brandneu und werden sicher in nächster Zeit in den Datenbanken der Programme enthalten sein. Auch die Scangeschwindigkeit war überraschend unterschiedlich. Das Spektrum lag zwischen 1 und 58 Sekunden (Testset = 22mb). Wie lang mag es da dauern, eine komplette große Festplatte zu scannen ?
Stell dir vor, du bist mitten in einem Cyberangriff. Nicht als Zuschauer, sondern als Teil des Teams, das in Echtzeit Entscheidungen treffen muss. Genau
Cookies und Datenschutz
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Dienste unser Internetauftritt verwendet und welche Daten dabei erhoben werden. Wir verwenden Cookies primär für die Einblendung von Werbung und um Statistiken über die Seitenbesuche zu erfassen. In diesen Fällen werden Informationen an Dritte übertragen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Einige Funktionen benötigen zusätzliche Cookies, damit Sie die Seite richtig nutzen können, hierzu zählt das eingesetzte CMS und das Speichern der Consent Einstellungen.